Covid19 Maßnahmen:
Nach meinem Zivildienst beim Deutschen Roten Kreuz in Kirchheimbolanden und Ausbildung zum Rettungssanitäter erfolgte die Weiterbildung zum Rettungsassistenten und anschließend Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
2005 Assistenzarzt in Weiterbildung Allgemeinchirurgie St. Marienkrankenhaus LudwigshafenChefarzt Prof. Dr. med. L. Fiedler
2006 – 2010 Assistenzarzt in Weiterbildung Unfallchirurgie Theresienkrankenhaus
und St. Hedwig- Klinik Mannheim, Chefarzt Dr. med. R. Kiss
2010 – 2012 Assistenzarzt in Weiterbildung Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie
Theresienkrankenhaus und St. Hedwig- Klinik Mannheim Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. O. Diedrich
2013 – 2014 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Theresienkrankenhaus und St. Hedwig- Klinik MannheimAbteilung Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
Chefarzt Prof. Dr. med. G. Zimmermann
01.07.2014 Beginn der Praxistätigkeit
Mo. Di. Do.
08-12 und 14-18 Uhr
Mi. Fr.
08-12 und 14-16 Uhr
Notfälle werden auch zwischen 12:00 und 14:00 Uhr angenommen.
Termine nach Vereinbarung
Telefon 0621 – 73 33 24
Email info@chirurgie-
orthopaedie-mannheim.de
Dringende Fälle außerhalb
der Öffnungszeiten.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
116117
Notdienst im Akutfall:
112
Telefon 0621 – 73 33 24
Email info@chirurgie-orthopaedie-mannheim.de
Dringende Fälle außerhalb
der Öffnungszeiten.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
116117
Notdienst im Akutfall:
112
Chirurgisch-Orthopädische Gemeinschaftspraxis
Dr. Julia Eckermann und Patrick Bauer
Mannheimer Str. 44 | 68309 Mannheim | Tel.: 0 621/ 73 33 24
info@chirurgie-orthopaedie-mannheim.de
Liebe Patientinnen, liebe Patienten!
Corona bedingt ist es weiterhin noch erforderlich, besondere Schutzmaßnahmen zu treffen.
Auf diese möchten wir Sie hier aufmerksam machen und bitten Sie, sich die Zeit zu nehmen, das Nachfolgende zu lesen.
1. Mundschutzpflicht:
diese gilt für uns Ärzte und Mitarbeiter sowie auch für Sie als Patient. Erlaubt sind alle Arten des Mundschutzes, wie Sie diese aus der aktuellen Alltagssituation kennen.
2. Termine/ Wartebereich: Bitte nehmen Sie ihre Termine möglichst alleine wahr, da wir auf den Mindestabstand von 1,5 m auch im Wartezimmer achten müssen. Dies wird durch Begleitpersonen erschwert. Begleitpersonen bitten wir, außerhalb der Praxis zu warten. Bei Kindern bis zum zwölften Lebensjahr ist ein Elternteil zur Begleitung erlaubt. Auch wenn wir alles tun, um sie und unser Personal zu schützen, bitten wir Sie, Ihre Eigenverantwortung wahrzunehmen. Deshalb unsere Bitte an Sie: sollten Sie sich krank fühlen und sich Symptome wie Fieber oder Husten bemerkbar machen, bleiben Sie bitte zu Hause.
Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüßen zu können!
Ihre
Dr. Julia Eckermann und Patrick Bauer
sowie das Praxis-Team